Gemeinsam lassen wir 720 m2 Ackerfläche erblühen

Wir wollen bereits 720 m2 sprießen lassen!

Als kleines Dankeschön für Ihre Treue schenken wir Ihnen eine Blüh-Patenschaft für eine artenreiche Zukunft!

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Hier summt der Acker !

Unsere BEE-CEPS-Wildblumenwiesen befinden sich in der Gemeinde Barßel und werden im Frühjahr gesät. Über unseren Newsletter werden wir Sie über die Entwicklung der Flächen auf dem Laufenden halten.

Es gibt viele Möglichkeiten, Blühflächen oder -streifen auf landwirtschaftlichen Flächen anzulegen, um ein zusätzliches Nahrungsangebot für viele Tiere zu schaffen. Falls also auch Sie eine Wiese oder brache Fläche haben, die Sie gern im Rahmen dieser Aktion zur Verfügung stellen möchten, dann schreiben Sie uns gern an (info@bi-ceps.de). Wir kümmern uns gern um die Entstehung weiterer Blühflächen, um so unsere Zukunft bunter und artenreicher zu gestalten.

Unser Hive

Katja
Pagel

Head of Beesign

Die Kreativ-Bee Katja lässt den Hive summen und schwirren. Als Mitgründerin der Agentur mag sie am liebsten neue Projekte anschieben und Kreativ-Konzepte aufblühen lassen.

Benjamin
Pagel

Head of
Beevelopment

Wenn einer die Programmiersprache versteht, dann Benny-Bee, der Mitgründer der Agentur. Das geschickte Hantieren mit Backups und Bits macht ihn zum unersätzlichen Teil vom gesamten BICEPS-Hive.

Lena
Krakau

Stratebee

Ohne Lena wäre unser Hive verloren, denn sie sorgt als Projektmanagerin dafür, dass Deadlines eingehalten werden, Projekte im Budget bleiben und alle fleißigen Bienchen pünktlich um 12 Uhr Mittag essen.

Hendrik
Papendieck

Socialbee

Während sich die anderen Bienchen noch den Schlaf aus den Augen reiben, sitzt Hendrik schon mit dem vierten Kaffee am Schreib­tisch und heckt Online-Marketing-Konzepte aus. Er weiß immer, was in der Medienwelt abgeht.

Julia
Müller

Beesigner

Ein überaus fleißiges und ehrgeiziges Bienchen, die alles hinbekommt, was sie sich vornimmt. Julia kennt alle neuen Trends und designed Websites und Apps wie im Flug.

Katharina
Fischer

Beesigner

Katha und ihre Hündin Ronja haben jede Menge Hummeln im Hintern und bringen frischen Wind in den Hive. Ihre gute Laune ist ansteckend und mit ihrer langjährigen Berufserfahrung als Grafikbiene rockt Katha gekonnt alle Projekte.

Emrah
Kan

Beeveloper

Hier kommen alle Grafik-Bees ins Schwärmen, denn Emrah setzt die Designs pixelgenau in Codes um und macht damit den gesamten Bienenstock glücklich.

George
Wägele

Beeveloper

George ist unser nachtaktiver Home-Office-Drohn. Mit seiner Kumpelbiene Nick codet er, was das Zeug hält. Er erweckt Websites, Apps und Plattformen zum Leben und summt dabei fröhlich mittelalterliche Lieder.

Nick
Steinhauer

Beeveloper

Nick-Bee ist ganz neu in unserem Hive und unterstützt das Programmiererteam. Wenn er nicht codet, dann schwirrt er mit seiner Drohne durch die Lüfte.

Anke
Schimmel

Azubee

Anke ist schon überall auf der Welt herumgeschwirrt und liebt das Reisen. Im neuen Jahr wird sie ihre Prüfung als digitale Mediengestalterin absolvieren und auch danach fester Bestandteil der Crew sein.

Unsere ziele für 2022

1. Ebene: Veränderungen von Prozessen innerhalb der Agentur

Wir wollen zukünftig am Ende eines jeden Jahres eine CO2-Bilanz laut Greenhouse Gas Protocol für unser Unternehmen erstellen. Anhand des Protokolls wollen wir an uns arbeiten und gemeinsam überlegen, wie wir CO2 vermeiden und verringern können und daraufhin Prozesse innerhalb der Agentur verändern und optimieren. Entstandene Emissionen wollen wir über Klimaschutzprojekte ausgleichen. Wir wollen uns klimaneutral stellen und Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen.

2. Ebene: Mitarbeiter*innen für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren

Wir werden im neuen Jahr ein Klimateam gründen, das sich mit dem Thema Nachhaltigkeit innerhalb des Büros beschäftigt wird. Das Team wird dann die restlichen Bicepsler zum Thema Nachhaltigkeit informieren und Maßnahmen zur CO2-Reduzierung im Büroalltag ausarbeiten.

3. Ebene: Gesellschaftspolitisches und regionales Engagement

Wir möchten regionale Projekte unterstützen und organisieren. So wollen wir uns im Jahr 2022 um regionale Blühflächen kümmern und den Acker zum Summen bringen.

4. Ebene: Sensibiliserung für das Thema bei unseren Kund*innen

Wir werden zukünftig unsere Kund*innen in puncto Nachhaltigkeit beraten und für das Thema sensibilisieren. Wie kann ich meine Mailings möglichst klimaschonend produzieren? Welche Green-Labels gibt es? Wie kann ich in meinem Online-Shop einen klimaneutralen Versand anbieten? All diese Fragen werden wir im persönlichen Gespräch und über unseren Newsletter ausführlich beantworten.