Fremdstoffe raus aus der Biotonne
Seit 2024 sind auch sogenannte „kompostierbare Bioplastik“-Tüten verboten. Um Bürger:innen über die neue Rechtslage und die Bedeutung richtiger Mülltrennung aufzuklären, entwickelten wir eine aufmerksamkeitsstarke Kampagne, die informiert, sensibilisiert und eine Verhaltensänderung bewirkt.
KundIn
Stadt Braunschweig
Branche
Stadtmarketing
Rubrik
Kampagne

Claim & Kampagnenmotiv.
Zentraler Bestandteil der Kampagne ist der Claim „Getrennt neue Wege gehen“. Er inszeniert Mülltrennung als Fortschritt statt als Verzicht und stellt damit einen bewussten Perspektivwechsel dar. Das Motiv der Kampagne veranschaulicht die Trennung auf emotionale, klare und motivierende Weise.
Citycards und Großflächenplakate.
Für den öffentlichen Raum wurden aufmerksamkeitsstarke Großflächenplakate und Citycards entwickelt. Sie inszenieren das Kampagnenmotiv in einer frischen Bildsprache, die leicht verständlich, aber nicht banal ist. Die Citycards setzen zusätzlich auf plakative Sprüche mit Augenzwinkern, die einen niederschwelligen Einstieg ins Thema ermöglichen.




SoMe.
Auch in den sozialen Medien sorgt die Kampagne für Sichtbarkeit. Bewegtbildformate für Instagram und Facebook, ergänzt durch passende Anzeigen für Google AdWords, bringen die Kernaussagen effizient auf den Punkt. Die Videoformate setzen auf einfache Sprache und klare Animationen, um auch jüngere Zielgruppen zu erreichen.
Begleitmaßnahmen und Postwurfsendung.
Ergänzend zur Medienkampagne wurde eine Postwurfsendung an alle Braunschweiger Haushalte verschickt, die ein Informationsschreiben, eine gestaltete Papiertüte für Bioabfall und einen perforierten Rückmelde-Coupon enthielt. So wurde nicht nur informiert, sondern auch ein direkter Bezug zum Alltag der BürgerInnen geschaffen.
Bereit für deine Erfolgsgeschichte?
Gemeinsam analysieren wir deine Situation und deinen Bedarf und wählen die für dich beste Strategie aus, um mit deiner Marke durchzustarten.